Frauenperspektiven Freiburg | Südschwarzwald
Wie habe ich – mit Sehnsucht bis zum Wahnsinn! – den Schwarzwald geliebt. Die goldfarbenen Täler, die wiederhallenden, bedrohlich-behaglichen Wälder.

Über das Buch
Mit feinem Gespür für den Puls von
Freiburg und dem Südschwarzwald
Im vierten Band der Reihe Frauenperspektiven hat die Literaturwissenschaftlerin Mira Preusse 25 Frauen aus dem kulturellen Leben der Stadt Freiburg und der Region Südschwarzwald zu ihren Lieblingsorten befragt und wunderbare literarische Notizen zu diesen Orten verfasst. Darunter die Münsterbaumeisterin Anne-Christine Brehm und die Guggenmusikerin Nadia Schmid. Frauen, die auf den Bühnen der Stadt Freiburg zuhause sind, wie die Dirigentin Friederike Scheunchen und die Tänzerin Emi Miyoshi. Naturverbundene Frauen wie die Rangerin Susanne Vorndran, die Journalistin Elisabeth Jockers und die Künstlerin Paulina Vogt. Frauen mit Leidenschaft fürs Theater wie die Regisseurin und Theaterautorin Corinna Vogt und die Leiterin des Theaters im Marienbad, Sonja Karadza. Frauen aus der Welt der Literatur wie die Inhaberin der Buchhandlung zum Wetzstein, Susanne Bader, und die Schriftstellerinnen Iris Wolff und Susanne Fritz.
Die persönlichen Geschichten der Frauen zu ihren Orten entfalten ein erstaunliches und vielschichtiges Panorama der Stadt und der Region – voller vergessener Details und überraschender Fakten.
Gastbeiträge von Iris Wolff, Susanne Fritz, Susanne Bader, Elisabeth Jockers, Olivia Hälterlein und Marie Lemor verwandeln das Buch in eine faszinierende literarische Kartographie.
Eröffnet wird das Buch mit einem Aufsatz von Mira Preusse, in dem sie den Spuren bedeutender weiblicher Persönlichkeiten der Geschichte Freiburgs und des Südschwarzwalds bis in das Jahr 662 folgt.
Das Buch ist eine Einladung zu einem besonderen Stadtrundgang –
Mehr zum Buch
hoch hinaus auf den Turm des Münsters, über die Bretter, die die Welt bedeuten, in die verschiedenen Stadtteile, die stadtnahen Wälder und wieder zurück. Individuelle Lebenswege kreuzen sich mit historischen Spuren, finden Ruhe auf dem Alten Friedhof, führen ins Scheinwerferlicht und hinter die Kulissen oder in einen magischen Garten. Immer im Ohr: das sanfte Plätschern der Freiburger Bächle, das Murmeln der Sprachen vieler Nationen und die Melodie des Waldes.
Und es ist auch eine Einladung zu besonderen Orten im Südschwarzwald – zum höchstgelegenen Gasthaus Baden-Württembergs, in ein ganz besonderes Wunderland, zu Kraftorten, zu historischen Schwarzwaldhöfen und ehemaligen Klöstern.
Mit einem feinen Gespür für den Puls der Stadt und der Region, für ihre Geschichte, aber auch mit einem klaren Blick für die kulturelle Zukunft, engagieren sich diese Frauen auf unterschiedlichste Art und Weise in und für Freiburg und den Südschwarzwald. Auf 448 Seiten versammelt sich ihr Werk und Wirken zu einem mitreißenden Porträt der Stadt und der Region, das einen zweiten, dritten, vierten Blick fordert – feinsinnig, empathisch, heimatverbunden und mitreißend.
Die russische Schriftstellerin Marina Zwetajewa liebte den Schwarzwald »mit Sehnsucht« und »bis zum Wahnsinn«. Wer den Spuren der 25 Frauen in diesem Buch folgt, wird verstehen, warum.

Mira Preusse | Yasemin Aus dem Kahmen
Frauenperspektiven Freiburg | Südschwarzwald
Reihe: Frauenperspektiven
Erscheinungstermin: Juli 2025
Gebunden mit Schutzumschlag, Leineneinband
448 Seiten, 338 Fotografien
16,5 x 21,5 cm, Lesebändchen
€ 45,00 (D)
ISBN 978-3-9820126-8-1
Über die Autorin
Mira Preusse

Ob in der Buchhandlung oder im Verlag, als Autorin oder Herausgeberin – Mira Preusse hat sich ganz dem Medium Buch verschrieben. Aufgewachsen in Frankreich und im Südschwarzwald, zog sie 2018 für ihr Studium der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft nach Freiburg und schloss es mit dem Master oft Arts ab. Nach verschiedenen Verlags- und Archivpraktika, arbeitete sie als freie Autorin, Herausgeberin und Lektorin. Derzeit absolviert sie ein Volontariat beim Unionsverlag in Zürich.
@mira.j.p
Über die Fotografin
Yasemin Aus dem Kahmen

Nachdem sie sich in anderen kreativen Räumen verwirklicht hatte, entschied sich Yasemin Aus dem Kahmen, ihre Passion Fotografie unter dem Namen MiNZ&KUNST zum Beruf zu machen. Stets auf der Suche nach Tiefe und Weiterentwicklung, unter anderem begleitet von einem Studium des Visual Journalism in Hannover, ist der Blick auf das menschliche Wesen Schwerpunkt ihrer Arbeit. Voller Leidenschaft erschafft sie sensible Porträts und intime Einblicke.
www.minzundkunst.com | @minz.und.kunst
Bücher kaufen
Überall, wo es Bücher gibt
Unterstützen Sie mit Ihrem Buchkauf besondere Läden oder die Buchhandlung Ihres Vertrauens.
Alternativ können Sie die Bücher direkt bei uns bestellen und sich bequem nach Hause liefern lassen.

Buchhandlung Zum Wetzstein
zum-wetzstein.de
Buchhandlung Schneider-Jung
Bahnhofsplatz 4, 76137 Karlsruhe,
buch-ka.de